Maßnahmen zur Berufsorientierung an unserer Schule Leitgedanke  • Wir ermöglichen unseren Schülern in enger Verbindung mit der Praxis eine frühzeitige Berufsorientierung. Kriterien  • Die Schüler aller Jahrgangsstufen sollen gezielt mit den Erwartungen und Anforderungen der Berufswelt bekannt gemacht und die notwendigen Kompetenzen gefördert werden. Indikatoren • Teilnahme interessierter Mädchen und Jungen ab Klasse 5 am Girl's Day und BoysDay • Durchführung des Projekts „Mission ICH“ in den Klassen 7 bis 9 • „Learn about your-skills“ – der Berufswahlparcours in Schwerin Klasse 8 • Durchführung eines zweiwöchigen Schülerbetriebspraktikums Kl. 8 • Durchführung des Praxislerntages Kl. 9 • einwöchiges Schülerbetriebspraktikum in Klasse 10 • Teilnahme der Schüler der Klassen 7/8/9/10 an der Berufsinformationsmesse an unserer Schule • Teilnahme der Schüler der Klassen 9/10 an anderen Berufsmessen (HWK Schwerin, BIZ Schwerin, Hagenow, Boizenburg)
- erste Biosphärenschule von Mecklenburg-Vorpommern -
Maßnahmen zur Berufsorientierung an unserer Schule - Teilnahme interessierter Mädchen und Jungen ab Klasse 5 am Girl's und Boys Day - Durchführung des Projekts „Mission ICH“ in den Klassen 7 bis 9 - „Learn about your-skills“ – der Berufswahlparcours in Schwerin Klasse 7 - Durchführung des zweiwöchigen Schülerbetriebspraktikums Kl. 8 - Durchführung des Praxislerntages Kl. 9 - einwöchiges Schülerpraktikum in Klasse 10 - Teilnahme der Schüler der Klassen 7/8/9/10 an der Berufsinformationsmesse an    unserer Schule - Teilnahme der Schüler der Klassen 9/10 an anderen Berufsmessen   (HWK Schwerin, BIZ Schwerin, Hagenow, Boizenburg)